43, Granges-Paccot. Gebürtiger Sensler. Verheiratet und Vater zweier Kinder. Schreiner, Holzingenieur, Informatiker, Unternehmer. Mitgründer Liip und Gustav Akademie. Verwaltungsrat Alternative Bank Schweiz. Vizepräsident Grüne Schweiz.
«In meiner unternehmerischen Tätigkeit und im privaten Leben setze ich mich für die Vereinbarkeit von Umweltanliegen, wirtschaftlichen Interessen und sozialen Bedürfnissen ein, den drei Aspekten der Nachhaltigkeit. Aus tiefster Überzeugung. Denn erst eine intakte Umwelt ermöglicht eine überlebensfähige Wirtschaft. Und nur eine prosperierende Wirtschaft finanziert unsere soziale Wohlfahrt. Deshalb steht für mich der sozialverträgliche Umbau unserer fossilen Einweg-Wirtschaft hin zu einer ökologischen Kreislaufwirtschaft, im Zentrum meines politischen Denkens und Handelns.»
36, Freiburg. Geographin, stv. Generalsekretärin Konferenz für Wald, Wildtiere und Landschaft, Grossrätin, Mitglied Finanzkommission, Delegierte Fusionsversammlung Grossfreiburg, Verwaltungsrätin SINEF/ EDF.
«Gute Ideen und hartnäckiges Thanksment braucht es, für eine grüne, solidarische und innovative Schweiz. Seit 2007 engagiere ich mich in der Politik für Natur-/Klimaschutz, Gleichstellung und eine zukunftsweisende Wirtschaft.»
22, Romont. Jusstudium an der Uni Freiburg (zweisprachig), Generalrätin in Romont und Mitglieder der Raumplanungskommission.
«Ich engagiere mich für den Tierschutz, einen umweltfreundlichen Lebensstil und eine Zukunft, die auf nachhaltige Lösungen baut.»
46, Freiburg. Sonderpädagogin, MBA an der IDHEAP, Agglomerationsrätin, Mitglieder der kantonalen Kommission für Gesundheitsförderung und Prävention, Vorstandsmitglied ImprOvisibles/Bulle.
«Zusammen mit den Grünen engagiere ich mich dafür, unsere Umwelt mit konkreten und ehrgeizigen Massnahmen zu schützen, die Qualität und den Zugang zu Leistungen im Sozial- und Gesundheitsbereich zu garantieren, die Partizipation der Menschen an Entscheiden, die sie betreffen zu fördern und die Gleichstellung von Mann und Frau zu realisieren.»
23, Düdingen. Studierende Pflegefachfrau HF, Generalrätin in Düdingen, Präsidentin Grüne Sektion Sense, Vorstandsmitglied Robinsonspielplatz Düdingen, Genossenschaftsrätin ProjectR (Republik).
«Ich kandidiere für den Nationalrat, damit der Geist und die Motivation der jungen engagierten Bevölkerung in Bern Einzug erhält. Als angehende Pflegefachfrau kämpfe ich für ein zukunftsorientiertes Gesundheitssystem, welches für alle Akteure langfristig gewinnbringend ist.»
44, Villars-sur-Glâne. Verheiratet, zwei Töchter, selbständiger Übersetzer, Grossrat, Gemeinderat, Mitglied im Agglomerationsvorstand, Präsident Grüne Freiburg, Gründungsmitglied der Genossenschaft OptimaSolar Freiburg.
«Schluss mit fossilen Energien zugunsten einer nachhaltigen Zukunft. Das ist die ökologische, ökonomische und soziale Herausforderung, die wir gemeinsam angehen müssen. Mit Ihrer Hilfe engagieren wir uns für den raschen ökologischen Wandel und sorgen für das Gleichgewicht zwischen individueller und kollektiver Verantwortung.»
41, Bulle.Berufsfachschullehrer, Dr. in Naturwissenschaften, Grossrat, Generalrat, Präsident der Grünen Sektion Greyerz, Mitglied Schulrat HES-SO Freiburg, HES-SO Freiburg, Präsident des , Vereins zum Schutz der Grünflächen der Gemeinde Bulle (ADEV), Vorstandsmitglied Pro Natura Freiburg.
«Ich engagiere mich für eine Gesellschaft, in welcher der Mensch sich mit Respekt vor der Umwelt entwickelt. Alternative Wirtschaftsmodelle sichern die Menschenwürde und geben dem Leben mehr Sinn. Eine egalitäre Gesellschaft, offen und bereit Antworten auf die klimatischen und technologischen Herausforderungen zu finden.»
Die Grünen sind die Partei der Umwelt und der Gerechtigkeit. Die Erhaltung unserer Erde kann nur mit einer nachhaltigen Wirtschaft, einer gerechten Verteilung des Reichtums sowie dem Respekt von Grund- und Menschenrechten einher.
Volksinitiativen für den ökologischen Wandel unterstützen
unseren CO2-Fussabdruck verkleinern
unser Konsumverhalten anpassen
die Verschwendung der Ressourcen reduzieren
verantwortungsvolle Firmen bevorzugen
bio, lokal und saisonal essen
einen Ausgleich zwischen Familie und Beruf finden
einstehen für soziale Gerechtigkeit
uns für eine lebendige Nachbarschaft und mehr Solidarität engagieren
Mit dem gesammelten Geld finanzieren wir online- und offline Inserate und vor allem unsere Mobilisierungsparty am 27. September im Bilboquet!